Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210590
DOI: 10.25656/01:21059; 10.3224/hibifo.v7i4.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210590
DOI: 10.25656/01:21059; 10.3224/hibifo.v7i4.04
| Titel |
Vermehrt Digitales (!). Designbasiertes Schaffen von Gestaltungsprinzipien für Lehr-Lernvideos |
|---|---|
| Autor | Wukowitsch, Michael |
| Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 7 (2018) 4, S. 44-58 |
| Dokument | Volltext (732 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | E-Learning; Ernährungserziehung; Konsumerziehung; Digitale Medien; Digitalisierung; Video; Lehr-Lern-System; Gestaltung; Sekundarstufe I; Unterricht; Leitfadeninterview; Österreich |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2018 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Die Entwicklung digitaler Lernszenarien mit dem Ziel, diese fachgerecht und zielgruppenorientiert und effektiv zu implementieren, bedarf einiges an Vor-, Begleit- und Modifikationstätigkeit. Im vorliegenden Artikel werden Lehr-Lernvideos in der Ernährungs- und Verbraucher*bildung in der Sekundarstufe 1 mit der Methode des Design-Based-Research (DBR) qualitativ und quantitativ mit dem Zweck behandelt, Gestaltungsprinzipien zu generieren. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2018 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 19.11.2020 |
| Quellenangabe | Wukowitsch, Michael: Vermehrt Digitales (!). Designbasiertes Schaffen von Gestaltungsprinzipien für Lehr-Lernvideos - In: Haushalt in Bildung & Forschung 7 (2018) 4, S. 44-58 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210590 - DOI: 10.25656/01:21059; 10.3224/hibifo.v7i4.04 |