Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Berufliche Flexibilität. Was kann die allgemeinbildende Schule tun?
ParalleltitelProfessional mobility - the contribution of school education
Autor
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 13 (1985) 1, S. 70-88 ZDB
Dokument  (852 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der zunehmende Einsatz von Mikroprozessoren verändert die Anforderungen vieler Arbeitsplätze. Unbeschadet verschiedener Entwicklungen in einzelnen Bereichen wird erwartet, daß statistisch eine Höherqualifikation der Arbeitnehmer im Vergleich zum derzeitigen Niveau notwendig sein wird. Wie sie inhaltlich vorzustellen sei, ist weitgehend unklar. Die Vorschläge richten sich daher auf eine Ausweitung allgemeiner kognitiver Kompetenzen für Absolventen auch mittlerer Bildungsgänge. Die Autorin stellt die Forderung nach Anpassung der allgemeinbildenden Schulen an Ziele der Berufsbildung einerseits in Frage, macht aber andererseits auf die Identität der Forderung nach allgemeinen kognitiven Kompetenzen mit Zielen der Bildungsreformen der 70er Jahre aufmerksam. Sie führt aus, wie diese Ziele im Unterricht unterstützt werden können, und konkretisiert ihre Vorschläge an einem Beispiel, an einem historischen Inhalt, der im Computer dargeboten und mit dessen Möglichkeiten bearbeitet wird. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The increase in employment of microporcessors is changing the requirements of many jobs. It may be anticipated that despite various developments in particular areas, on average, it will be necessary for employees to attain a higher qualification than at present. The substance of the qualification, however, remains vague. The suggestions are directed towards expansion of the general cognitive ability of school leavers, even of the intermediate level. On the one hand the author questions the demand for adjustment of general education to fit in with vocational objectives; on the other she draws attention to this demand in the context of the aims of the educational reforms in the 70’s. She enlarges upon how such aims may be applied in teaching and presents a concrete example concerned with microelectronic media in history courses.
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.06.2024
QuellenangabeEckerle, Gudrun: Berufliche Flexibilität. Was kann die allgemeinbildende Schule tun? - In: Unterrichtswissenschaft 13 (1985) 1, S. 70-88 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-295659 - DOI: 10.25656/01:29565
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen