Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Ausgewählte Konzepte der fachpraktischen Ausbildung in Europa. Impulse für Deutschland? Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Autor
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2015, 73 S. - (Ausbildung. WiFF Studien; 22)
Dokument  (1.781 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379-143-8; 9783863791438
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Autorin präsentiert in dieser Studie Konzepte, Strukturen und Strategien der fachpraktischen Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte und des Mentorings am „Lernort Kita“ in Dänemark, England, Finnland, Island, Italien, Norwegen sowie Schweden. Darüber hinaus bezieht sie diese auf Spezifika der sozial- bzw. kindheitspädagogischen Studiengänge an deutschen Fach- und Hochschulen. Trotz einzelner landesspezifischer Unterschiede, so konstatiert die Autorin, wird die Ausbildungsfunktion der Kindertageseinrichtungen mehr und mehr anerkannt. Diese Aufwertung geht einher mit klar geregelten Kooperationsstrukturen der beiden Lernorte sowie einer sich konsolidierenden Rolle derjenigen Fachkräfte, die als Mentorinnen und Mentoren die Studierenden in den Praxisphasen begleiten. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am22.03.2024
QuellenangabeOberhuemer, Pamela: Ausgewählte Konzepte der fachpraktischen Ausbildung in Europa. Impulse für Deutschland? Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2015, 73 S. - (Ausbildung. WiFF Studien; 22) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290553 - DOI: 10.25656/01:29055
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen