Detailanzeige
Titel |
Wahrnehmen - Verstehen - Wiedergeben. Anmerkungen zu drei Notenschriften für blinde und sehende Kinder |
---|---|
Autor | Wiesenthal, Roselore |
Originalveröffentlichung | Maas, Georg [Hrsg.]: Musiklernen und Neue (Unterrichts-)Technologien. Essen : Die Blaue Eule 1995, S. 225-254. - (Musikpädagogische Forschung; 16) |
Dokument | Volltext (19.151 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Wahrnehmung; Notation; Notenzeichen; Symbol; Verstehen; Blindheit; Kind |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89206-680-9; 3892066809 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Als ich vor über 3 Jahren den Blockflöten- und Klavierunterricht mit blinden Kindern begann, war es nötig, sich mit dem Problem Notenschrift auseinanderzusetzen. Die Punkt-Notenschrift für Blinde ist für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren zu kompliziert. Sie müssen zuerst die Punkt-Buchstabenschrift lernen. Rückfragen bei den Blindenbibliotheken [... sowie] Gespräche mit blinden Musikerziehern ergaben, daß es keine Lehrbücher für Sehende über die Punkt-Notenschrift und keine Schriften zur Musikwahmehmung und zum Instrumentalspiel mit blinden Kindern im deutschsprachigen Raum gibt. Ein Regelwerk mit dem Titel Internationales Punkt-Musikschrift-System (= IPMS) ist 1930 erschienen. So kann bereits im Anfangsstadium der Instrumentalunterricht mit blinden Kindern an einem Faktum scheitern, von dem jede Instrumentalunterweisung in der Regel ausgeht: Am Fehlen des Kommunikationsmittel Schrift. Aus der Notwendigkeit, ein Medium zur Kommunikation zu finden, entstand eine Notenschrift, die sowohl den Ansprüchen des kleinen Kindes als auch dem des Lehrers gerecht werden mußte. Diese dritte Schrift ist ebenfalls zu betrachten und zu beurteilen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musiklernen und neue (Unterrichts-)Technologien |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 02.04.2015 |
Quellenangabe | Wiesenthal, Roselore: Wahrnehmen - Verstehen - Wiedergeben. Anmerkungen zu drei Notenschriften für blinde und sehende Kinder - In: Maas, Georg [Hrsg.]: Musiklernen und Neue (Unterrichts-)Technologien. Essen : Die Blaue Eule 1995, S. 225-254. - (Musikpädagogische Forschung; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-103219 - DOI: 10.25656/01:10321 |