Detailanzeige
Originaltitel |
Religiöse Pluralität und Schule. Ein erziehungswissenschaftlicher Grenzgang zwischen Normativität und Neutralität |
---|---|
Paralleltitel | Religious plurality and school. Transcending the boundaries between normativity and neutrality in education |
Autor | Müller, Annette |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 58 (2012) 1, S. 40-54 ![]() |
Dokument | Volltext (427 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Interkulturelle Pädagogik; Norm; Christliche Religion; Interreligiöser Dialog; Interreligiöses Lernen; Islam; Religion; Religionspädagogik; Heterogenität; Vielfalt; Multireligiöse Gesellschaft; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Religion |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Sowohl in der Interkulturellen Pädagogik als auch in der Religionspädagogik wird religiöse Pluralität berücksichtigt. Während die Interkulturelle Pädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin hier dem Postulat der Neutralität folgt, steht in der Religionspädagogik die Normativität im Zentrum. Nach einer Einführung in das Ausmaß religiöser Pluralität in der deutschen Gesamtgesellschaft wirft der vorliegende Beitrag einen Blick in die Interkulturelle Pädagogik und in die Religionspädagogik. Die hier gewonnenen Einsichten werden dann verglichen, in einer multi- und interdisziplinären Weise zusammengeführt und vor dem Hintergrund schulischer Bildung diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In both intercultural education and religious education, religious plurality is taken into consideration. While, in this context, intercultural education as a discipline of educational science follows the postulate of neutrality, religious education focuses on normativity, instead. Following an introduction into the extent of religious plurality within German society as a whole, the author takes a closer look at both intercultural education and religious education. The insights gained are then compared, linked on the basis of a multi- or interdisciplinary approach, and finally, discussed against the background of school education. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2012 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.03.2015 |
Quellenangabe | Müller, Annette: Religiöse Pluralität und Schule. Ein erziehungswissenschaftlicher Grenzgang zwischen Normativität und Neutralität - In: Zeitschrift für Pädagogik 58 (2012) 1, S. 40-54 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-104944 - DOI: 10.25656/01:10494 |