Detailanzeige
Originaltitel |
Konstruktivismus: Einige Überlegungen aus der Sicht der Unterrichtsgestaltung |
---|---|
Paralleltitel | Constructivism - reflections from the perspective of the organization of instruction |
Autor | Dubs, Rolf |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) 6, S. 889-903 |
Dokument | Volltext (1.126 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Wissen; Exploration; Schulversuch; Lehrerrolle; Lernen; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterricht; Konstruktivismus |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Heute besteht die Gefahr, daß die Paradigmen der Objektivisten und Konstruktivisten zu polarisierenden Diskussionen über die "richtige" Form der Unterrichtsgestaltung führen. Eine Ursache dafür sind die vielen theoretischen Ansätze, die nur ungenügend durch Unterrichtsbeispiele untermauert sind. Deshalb werden hier als mögliche Lösung Elemente konstruktivistischen Unterrichtes umschrieben und in einem Pilotversuch im Fach Betriebswirtschaftslehre angewandt. Aus den Erfahrungen dieses Versuches ergibt sich, daß Ansätze des radikalen Konstruktivismus machbar sind, daß aber wahrscheinlich ein breites Repertoire im Unterrichtsverhalten von Lehrkräften wirksamer ist. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Today, we run the risk that the paradigms of objectivists and constructivists will lead to polarized discussions on the "correct" way of structuring school teaching. This is partly due to the many theoretical approaches which are not sufficiently substantiated by concrete examples of teaching practice. Therefore, and as a possible solution, the author describes elements of a constructivist approach to teaching, which are then, as a pilot study, applied to business management instruction. The results show that, although approaches of radical constructivism are feasible, a broad repertoire of teaching behavior would probably be much more effective. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1995 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.12.2015 |
Quellenangabe | Dubs, Rolf: Konstruktivismus: Einige Überlegungen aus der Sicht der Unterrichtsgestaltung - In: Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) 6, S. 889-903 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-105357 - DOI: 10.25656/01:10535 |