Detailanzeige
Titel |
BORAKEL - ein Online-Tool zur Beratung von Abiturienten bei der Wahl des Studiengangs |
---|---|
Autor | Montel, Christian |
Originalveröffentlichung | Merkt, Marianne [Hrsg.]; Mayrberger, Kerstin [Hrsg.]; Schulmeister, Rolf [Hrsg.]; Sommer, Angela [Hrsg.]; Berk, Ivo van den [Hrsg.]: Studieren neu erfinden – Hochschule neu denken. Münster u.a. : Waxmann 2007, S. 328-338. - (Medien in der Wissenschaft; 44) |
Dokument | Volltext (2.190 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Online-Angebot; Tool; Beratung; Abiturient; Studiengang; Forschungsprojekt; Studienwahl; Universität; Bochum; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-1877-6; 9783830918776 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Artikel beschreibt die Schritte der Erstellung von BORAKEL, dem Online-Beratungstool der Ruhr-Universität Bochum. Ziel des Projektes ist es, Abiturientinnen und Abiturienten bei der Suche nach einem geeigneten Studiengang zu unterstützen. Der Aufsatz skizziert die Inhalte der drei verfügbaren Online-Module, beschreibt die zu deren Erstellung notwendigen Schritte und endet mit der Darstellung erster Evaluationsergebnisse. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 20.11.2015 |
Quellenangabe | Montel, Christian: BORAKEL - ein Online-Tool zur Beratung von Abiturienten bei der Wahl des Studiengangs - In: Merkt, Marianne [Hrsg.]; Mayrberger, Kerstin [Hrsg.]; Schulmeister, Rolf [Hrsg.]; Sommer, Angela [Hrsg.]; Berk, Ivo van den [Hrsg.]: Studieren neu erfinden – Hochschule neu denken. Münster u.a. : Waxmann 2007, S. 328-338. - (Medien in der Wissenschaft; 44) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-113705 - DOI: 10.25656/01:11370 |