Detailanzeige
Titel |
Aus den Zwischenwelten der Musik. Zur Soziologie des Akkordeons |
---|---|
Autor | Graf, Hans Peter |
Originalveröffentlichung | Klüppelholz, Werner [Hrsg.]: Musikalische Teilkulturen. Laaber : Laaber-Verlag 1983, S. 162-171. - (Musikpädagogische Forschung; 4) |
Dokument | Volltext (7.287 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musiksoziologie; Soziologie; Musikinstrument; Akkordeon; Sozialgeschichte; Geschichte <Histor>; Soziale Schicht |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-9215-1896-2; 3921518962 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1983 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Schwierigkeiten, das Akkordeon zum Gegenstand soziologischer Überlegungen zu machen, bestehen im Umgang mit den Klischees, mit denen das Instrument behaftet ist, nämlich: das Akkordeon sei ein Instrument des Volkes, der niederen Schichten, der Arbeiter. […] Empirische Untersuchungen, die bestätigen könnten, wie der kleinbürgerliche Charakter des Akkordeons sich darin niederschlägt, daß es auch in kleinbürgerlichen Schichten gespielt wird, wurden bisher auf repräsentativer Grundlage noch nicht durchgeführt. Eine regionale Untersuchung in der Region Karlsruhe und Mittelbaden aus dem Jahre 1976 jedoch ergab, daß Facharbeiter, Handwerksmeister, Angestellte u. a. Akkordeon spielten, nicht jedoch Fabrikarbeiter. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musikalische Teilkulturen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2016 |
Quellenangabe | Graf, Hans Peter: Aus den Zwischenwelten der Musik. Zur Soziologie des Akkordeons - In: Klüppelholz, Werner [Hrsg.]: Musikalische Teilkulturen. Laaber : Laaber-Verlag 1983, S. 162-171. - (Musikpädagogische Forschung; 4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-116176 - DOI: 10.25656/01:11617 |