Detailanzeige
Originaltitel |
Bildung und Bindung – verbindende und ambivalente Aspekte. Einführung in den Thementeil |
---|---|
Paralleltitel | Education and attachment - connecting and ambivalent aspects. Introduction |
Autor | Tippelt, Rudolf |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 6, S. 791-792 ![]() |
Dokument | Volltext (661 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bindung; Bildung; Bindungsverhalten; Bindungstheorie; Frühpädagogik; Schule; Familie; Peer Group; Kinder- und Jugendhilfe; Einführung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor führt in das Themenheft ein, das „ausgewählte Konzepte der Bindungsforschung auf der Basis von empirischen Studien in ihrem Bezug zu Fragen der Erziehung darlegt. Dabei werden verschiedene Altersgruppen und verschiedene Kontexte berücksichtigt: Familie, Peers, frühkindliche Bildung, Schule, Sport sowie Jugendhilfe und Gesundheit." (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2013 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.04.2016 |
Quellenangabe | Tippelt, Rudolf: Bildung und Bindung – verbindende und ambivalente Aspekte. Einführung in den Thementeil - In: Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 6, S. 791-792 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-120038 - DOI: 10.25656/01:12003 |