Detailanzeige
| Titel | 
Jürgen Overhoff: Die Frühgeschichte des Philanthropismus (1715-1771). Konstitutionsbedingungen, Praxisfelder und Wirkung eines pädagogischen Reformprogramms im Zeitalter der Aufklärung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004 (245 S.) [Rezension] | 
|---|---|
| Autor | Steiger, Meike | 
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 2  | 
| Dokument | Volltext (223 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Bildungsgeschichte; Bildungstheorie; Erziehungslehre; Bildungsreform; Geschichte <Histor>; Aufklärung <Epoche>; Philanthropismus; Ideengeschichte; Programm; Praxis; Rezeption; Basedow, Johann Bernhard; Hochschulschrift | 
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung | 
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) | 
| ISSN | 1613-0677; 16130677 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Erscheinungsjahr | 2005 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: Jürgen Overhoff: Die Frühgeschichte des Philanthropismus (1715-1771). Konstitutionsbedingungen, Praxisfelder und Wirkung eines pädagogischen Reformprogramms im Zeitalter der Aufklärung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004 (245 S.; ISBN 3-484-81026-2; 68,00 EUR). | 
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2005 | 
| Statistik |  Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument | 
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Eintrag erfolgte am | 24.09.2020 | 
| Quellenangabe | Steiger, Meike: Jürgen Overhoff: Die Frühgeschichte des Philanthropismus (1715-1771). Konstitutionsbedingungen, Praxisfelder und Wirkung eines pädagogischen Reformprogramms im Zeitalter der Aufklärung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004 (245 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 2 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-12150 - DOI: 10.25656/01:1215 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    