Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-121672
DOI: 10.25656/01:12167
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-121672
DOI: 10.25656/01:12167
Titel |
Männlichkeiten. Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen |
---|---|
Weitere Beteiligte | Budde, Jürgen [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]; Walgenbach, Katharina [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2014, 243 S. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 10) |
Dokument | Volltext (4.887 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Geschlechterforschung; Bildungspolitik; Geschlechterverteilung; Gerechtigkeit; Mann; Männlichkeit; Pädagogische Hochschule; Geschlechtsspezifik; Pädagogischer Beruf; Männerberuf; Frauenberuf; Elementarbereich; Primarbereich; Idealisierung; Bildungseinrichtung; Empirische Forschung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8474-0168-1; 978-3-8474-0440-8; 9783847401681; 9783847404408 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Männlichkeiten stehen im Brennpunkt aktueller bildungspolitischer und erziehungswissenschaftlicher Debatten. Betrachtet man die Diskussion um Jungen als 'Bildungsverlierer', birgt bereits Männlichkeit als solche ein Benachteiligungsrisiko. Gleichzeitig gibt es Bestrebungen, dagegen anzugehen: Initiativen für mehr männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten oder Schulen wollen durch die bloße Präsenz von Männern mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen. Der vorliegende Band nimmt diese und andere Auffassungen von Männlichkeit kritisch in den Blick. Der Band kritisiert essentialisierende Thematisierungen von Männlichkeiten; eine unveränderliche, da, wahre' bzw. , natürliche' Sicht auf Männlichkeit hält sich nicht nur in pädagogischer Praxis und Bildungspolitik, sondern auch in Empirie und Theorie. Oftmals werden hier verkürzte Konzepte von Männlichkeit zu Grunde gelegt. Insbesondere die Verknüpfung von Männlichkeiten in pädagogischen Institutionen mit politischen Fragen von Bildung und sozialer Ungleichheit ruft Diskussionen um Geschlechterdifferenzen auf den Plan. Pädagogische Institutionen sind von besonderer Relevanz, da sie Einfluss auf (beispielsweise legitime und illegitime) Konstruktionen von Männlichkeiten nehmen. Gleichzeitig beeinflussen Männlichkeitskonstruktionen selbst die pädagogischen Institutionen. Die Autorinnen stellen sich der Herausforderung, Geschlecht theoretisch (neu) zu konzipieren und empirisch zum Gegenstand zu machen. Sie eröffnen damit neue Perspektiven auf Männlichkeit als solche. (DIPF/Verlag) |
enthält Beiträge: | Männlichkeiten – Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen |
Teaching boys in neoliberal and postfeminist times: Feminization and the question of re-masculinization in the education system and policy field | |
Heilsbringer oder Erlösungssucher? Befunde und Thesen zur Problematik von Männern in frühpädagogischen Institutionen | |
Männer in Kitas: Zwischen Idealisierung und Verdächtigung | |
"Man(n) wird da so hineingelobt" – Ko-Konstruktion von Männlichkeit und Aufstieg ins Schulleitungsamt an Grundschulen | |
Männlichkeitskonzeptionen in geschlechterdifferenzierender Schulkultur | |
Übergänge auf Jungenschulen: Schulwahlmotive von Eltern | |
Der Zusammenhang von Männlichkeitskonstruktionen mit der Lern- und Leistungsmotivation bei Jungen. Ergebnisse einer empirischen Studie | |
Männlichkeit verpflichtet. Die pädagogische Bearbeitung randständiger Männlichkeit im Zuge der Herstellung von Ausbildungsreife in der Berufsvorbereitung | |
Hurrelmann, Klaus/Schultz, Tanjev (Hrsg.) (2012): Jungen als Bildungsverlierer. Brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen? Weinheim & Basel: Beltz Juventa. [...] [Sammelrezension] | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.07.2016 |
Quellenangabe | Budde, Jürgen [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]; Walgenbach, Katharina [Hrsg.]: Männlichkeiten. Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2014, 243 S. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 10) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-121672 - DOI: 10.25656/01:12167 |