Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Christian Hoch: Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne. Eine erziehungsphilosophische Reflexion. Würzburg: Ergon 2006 (196 S.) [Rezension]
Autor ORCID
OriginalveröffentlichungErziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 5 (2006) 2 ZDB
Dokument  (213 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Rezension; Bildungsgeschichte; Pädagogik; Pädagogischer Bezug; Postmoderne; Identitätsbildung; Rezeption; Jugend; Jugendforschung; Individualisierung; Wissenschaftsgeschichte; Nohl, Herman
TeildisziplinHistorische Bildungsforschung
Bildungs- und Erziehungsphilosophie
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1613-0677; 16130677
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Rezension von: Christian Hoch: Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne. Eine erziehungsphilosophische Reflexion. Würzburg: Ergon 2006 (196 S.; ISBN 3-89913-429-X; 29,00 EUR).
weitere Beiträge dieser ZeitschriftErziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2006
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am31.08.2020
QuellenangabeLedl, Andreas: Christian Hoch: Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne. Eine erziehungsphilosophische Reflexion. Würzburg: Ergon 2006 (196 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 5 (2006) 2 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-12595 - DOI: 10.25656/01:1259
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)