Detailanzeige
Titel |
Potenziale von Tagging als partizipative Methode für Lehrportale und E-Learning-Kurse |
---|---|
Autoren | Harrer, Andreas; Lohmann, Steffen |
Originalveröffentlichung | Gaiser, Birgit [Hrsg.]; Hampel, Thorsten [Hrsg.]; Panke, Stefanie [Hrsg.]: Good Tags – Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2008, S. 97-105. - (Medien in der Wissenschaft; 47) |
Dokument | Volltext (700 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schlagwort; Partizipation; E-Learning; Lernangebot; Online-Angebot; Online-Kurs; Lernsituation |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Als dynamische und einfache Form der Auszeichnung von Ressourcen kann sich Tagging im E-Learning positiv auf Partizipation, soziale Navigation und das Verständnis der Lernenden auswirken. Dieser Beitrag beleuchtet verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von Social Tagging in Lehrportalen und E-Learning-Kursen. Hierzu werden zunächst drei konkrete Anwendungsfälle dargestellt. Anschließend werden aus den Anwendungsfällen gewonnene Erkenntnisse für Lehr-/Lernszenarien zusammengefasst. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Good tags - bad tags. Social Tagging in der Wissensorganisation |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.05.2019 |
Quellenangabe | Harrer, Andreas; Lohmann, Steffen: Potenziale von Tagging als partizipative Methode für Lehrportale und E-Learning-Kurse - In: Gaiser, Birgit [Hrsg.]; Hampel, Thorsten [Hrsg.]; Panke, Stefanie [Hrsg.]: Good Tags – Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2008, S. 97-105. - (Medien in der Wissenschaft; 47) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-127745 - DOI: 10.25656/01:12774 |