Detailanzeige
Titel |
Subjektive Theorien als Basis erfolgreichen Handelns von Lehrkräften |
---|---|
Autor | Dann, Hanns-Dietrich |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 2, S. 247-254 ![]() |
Dokument | Volltext (732 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Wissen; Lehrer; Tätigkeit; Subjektive Theorie |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Lehrkräfte benötigen für die Ausübung ihres Berufs nicht allein fachliches Wissen; sie brauchen auch komplexe Subjektive Theorien über die Vorgänge im Unterricht. Praktisches Handeln funktioniert nur auf der Basis dieses beruflichen Expertenwissens. Neuere Untersuchungen zeigen, dass erfolgreiche Lehrerinnen über 'bessere' Subjektive Theorien verfügen. Deshalb ist es möglich, Lehrkräfte über eine gezielte Veränderung ihres subjektiv-theoretischen Wissens zur besseren Bewältigung unterrichtspraktischer Aufgaben zu befähigen. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 1989 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Dann, Hanns-Dietrich: Subjektive Theorien als Basis erfolgreichen Handelns von Lehrkräften - In: Beiträge zur Lehrerbildung 7 (1989) 2, S. 247-254 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-131612 - DOI: 10.25656/01:13161 |