Detailanzeige
Titel |
Der Weg zum Lehrberuf auf dem zweiten Bildungsweg |
---|---|
Autor | Peter Lattmann, Urs |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 9 (1991) 1, S. 6-18 ![]() |
Dokument | Volltext (933 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerausbildung; Lehrer; Beruf; Zweiter Bildungsweg |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im August 1991 wird an der Höheren Pädagogischen Lehranstalt des Kantons Aargau (HPL) in Zofingen die neue Ausbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Primar- und Realschulen auf dem zweiten Bildungsweg eröffnet. Dieser Ausbildungsweg steht Berufsleuten mit abgeschlossener Berufslehre und mindestens dreijähriger Berufserfahrung offen. Das Studium dauert sechs Semester. Gegenüber dem früheren zweijährigen "Sonderkurs" für Berufsleute - er entstand als Notmassnahme gegen den Lehrermangel - handelt es sich bei diesem Ausbildungsweg um eine dauernde Einrichtung bzw. um einen weiteren regulären Zugang zum Lehrerstudium und zum Lehrerberuf. – Im folgenden Beitrag werden im Anschluss an einige grundsätzliche Überlegungen zu diesem Ausbildungsweg und einige Erfahrungen mit den früheren sogenannten "Sonderkursen" die Idee und die Grundzüge des Konzepts dargestellt. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 1991 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Peter Lattmann, Urs: Der Weg zum Lehrberuf auf dem zweiten Bildungsweg - In: Beiträge zur Lehrerbildung 9 (1991) 1, S. 6-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-132016 - DOI: 10.25656/01:13201 |