Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Abstand nehmen vom Schulalltag - Gedanken zur Langzeitforbildung
Autor
OriginalveröffentlichungBeiträge zur Lehrerbildung 12 (1994) 1, S. 95-97 ZDB
Dokument  (431 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0259-353X; 0259353X
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Am 13. Januar 1994 ging um Schweizerischen Institut für Berufspädagogik (SIBP) in Zollikofen mit einer Präsentation der während des Bildungsurlaubs bearbeiteten Studienthemen und einem Podiumsgespräch der zweite Semesterkurs für Lehrkräfte an Gewerblich-industriellen Berufsschulen der deutschsprachigen Schweiz zu Ende. Eine Teilnehmerin und 18 Teilnehmer beendeten damit ihren sechsmonatigen Bildungsurlaub; für 32 Kandidaten des dritten Semesterkurses war der Anlass zugleich Einstieg in die Planung ihrer Langzeitfortbildung. Bei der Übergabe der Atteste rief der Direktor des SIBP, Prof. Dr. Martin Straumann, den Kursteilnehmern und den Gästen drei wesentliche Merkmale einer Langzeitfortbildung in Erinnerung: die zwischen Studienteilnehmer und Institut getroffene Vereinbarung der Studienziele, das gemeinsame Lernen und den Umgang mit der Zeit.
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am04.05.2017
QuellenangabeStraumann, Martin: Abstand nehmen vom Schulalltag - Gedanken zur Langzeitforbildung - In: Beiträge zur Lehrerbildung 12 (1994) 1, S. 95-97 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-132780 - DOI: 10.25656/01:13278
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen