Detailanzeige
Titel |
Lerndialog – dialogisches Lernen. Eine hochschuldidaktische Initiative der Universität Zürich |
---|---|
Autoren | Schmid Keeling, Regula; Tremp, Peter |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 23 (2005) 3, S. 349-354 ![]() |
Dokument | Volltext (347 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschuldidaktik |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0259-353X; 0259353X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Unter dem Titel «Initiative Lerndialog» hat die Universität Zürich ein finanzielles Anreizsystem zur Förderung der Qualität der Lehre geschaffen. Der Beitrag beschreibt dieses Projekt zur «Erneuerung der Lehre» und geht von Seiten der Hochschuldidaktik auf die Chancen des Dialogs für ein erfolgreiches Lernen an der Universität ein. Er begreift die Initiative als didaktische Herausforderung an alle Dozierenden und zeigt Schritte auf, mit denen diese den neuen Ansprüchen begegnen können. |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2005 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
Quellenangabe | Schmid Keeling, Regula; Tremp, Peter: Lerndialog – dialogisches Lernen. Eine hochschuldidaktische Initiative der Universität Zürich - In: Beiträge zur Lehrerbildung 23 (2005) 3, S. 349-354 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-135809 - DOI: 10.25656/01:13580 |