Detailanzeige
Originaltitel |
Die Struktur didaktischer Argumentationen und das Problem der Wissenschaftsorientierung des Unterrichts. Über die curricularen Konsequenzen der Einheit von Gesellschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie |
---|---|
Paralleltitel | The structure of didactic argumentation and the problem of the scientific orientation of instruction. Curricular consequences of the unity of political philosophy and epistemology |
Autor |
Beck, Klaus ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 28 (1982) 1, S. 139-154 ![]() |
Dokument | Volltext (2.162 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Didaktik; Erkenntnistheorie; Gesellschaftsphilosophie; Wissenschaft; Wissenschaftlichkeit; Unterricht; Wissenschaftsorientierter Unterricht; Wissenschaftsbegriff; Wissenschaftstheorie; Curriculum |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1982 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In der Diskussion um die Forderung nach Wissenschaftsorientierung des Unterrichts ist die Mehrdeutigkeit des Wissenschaftsbegriffs nicht immer beachtet worden. Assoziiert man damit unterschiedliche wissenschaftstheoretische Positionen und berücksichtigt man, daß solche Positionen innerhalb einer Disziplin nebeneinander vertreten werden, so erhebt sich die Frage, ob der Didaktiker zwischen ihnen wählen muß und welches Kriterium er dabei gegebenenfalls anwenden kann. In diesem Beitrag ist zu zeigen versucht, daß der Didaktiker in seiner Entscheidung nicht frei ist. Wer nämlich die Forderung nach Wissenschaftsorientierung erhebt, beruft sich immer schon auf bestimmte Argumente, die zugleich die Wahl einer wissenschaftstheoretischen Richtung in der Bezugsdisziplin präjudizieren. Daß dieses Junktim besteht und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, wird am Beispiel der Begründung emanzipatorischer und funktionalistischer Didaktik dargestellt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1982 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.05.2020 |
Quellenangabe | Beck, Klaus: Die Struktur didaktischer Argumentationen und das Problem der Wissenschaftsorientierung des Unterrichts. Über die curricularen Konsequenzen der Einheit von Gesellschaftsphilosophie und Erkenntnistheorie - In: Zeitschrift für Pädagogik 28 (1982) 1, S. 139-154 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-141919 - DOI: 10.25656/01:14191 |