Detailanzeige
Originaltitel |
Von Spranger zu Oevermann. Über die Determination des Textverstehens durch die hermeneutische Methode und zur Frage des Fortschritts innerhalb der interpretativen Verfahren der Erziehungswissenschaft |
---|---|
Paralleltitel | From Spranger to Oevermann- Hermeneutical methods as determinants of the understanding of texts. (On the Progress made by hermeneutics in the interpretative methods of educational science) |
Autor |
Gruschka, Andreas ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 1, S. 77-95 ![]() |
Dokument | Volltext (1.531 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Methodologie; Empirische Forschung; Qualitative Forschung; Text; Interpretation; Hermeneutik; Objektivität; Oevermann, Ulrich; Spranger, Eduard; Vergleichende Analyse |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1985 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Arbeit greift zwei aktuelle Diskussionsstränge erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung und Empirie auf: die Wiederentdeckung der geisteswissenschaftlichen Tradition in der Pädagogik sowie die Wende zur qualitativen Erforschung des Alltags. Gefragt wird danach, in welchem Sinne beide Stränge einen Fortschritt im „objektiven Sinnverstehen“ pädagogischer Sachverhalte einleiten könnten. Spranger steht für das Methodologiebewußtsein der „geisteswissenschaftlichen Pädagogik“, Oevermann für das avancierteste Konzept hermeneutischen, in sozialwissenschaftliche Analysen eingebundenen Sinnverstehens. Die vergleichende Analyse beider Ansätze macht nochmals auf die Defizite der alten Position trotz aller Modernität des methodologischen Ansatzes aufmerksam, gleichzeitig zeigt Oevermann einen vielversprechenden Weg, eben diese Defizite durch eine verbindliche Methodisierung der Interpretationstheorie und des -Verfahrens zu beseitigen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1985 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.12.2019 |
Quellenangabe | Gruschka, Andreas: Von Spranger zu Oevermann. Über die Determination des Textverstehens durch die hermeneutische Methode und zur Frage des Fortschritts innerhalb der interpretativen Verfahren der Erziehungswissenschaft - In: Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 1, S. 77-95 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-143392 - DOI: 10.25656/01:14339 |