Detailanzeige
Originaltitel |
Schule, gesellschaftliche Modernisierung und soziales Lernen - Schultheoretische Überlegungen |
---|---|
Paralleltitel | Schooling, modernization, and social learning |
Autoren |
Fauser, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 3, S. 339-363 ![]() |
Dokument | Volltext (2.051 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schüler; Soziale Interaktion; Sozialisation; Soziales Lernen; Unterricht; Soziale Entwicklung; Kognitive Entwicklung; Schultheorie; Schule; Gesellschaft; Modernisierung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1985 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von der Kritik soziologisch funktionalistischer Analysen wird soziales Lernen unter pädagogischen, entwicklungspsychologischen und sozialgeschichtlichen Aspekten diskutiert. Die Autoren vertreten die These, daß soziales Lernen nicht als Bezeichnung einer Lernform, sondern als ein kategorialer schultheoretischer Begriff verstanden werden muß, der für die Bestimmung von Stellung und Aufgabe der Schule in der modernen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1985 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2019 |
Quellenangabe | Fauser, Peter; Schweitzer, Friedrich: Schule, gesellschaftliche Modernisierung und soziales Lernen - Schultheoretische Überlegungen - In: Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 3, S. 339-363 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-143485 - DOI: 10.25656/01:14348 |