Detailanzeige
Originaltitel |
Selbsterfahrung als Bildungsaufgabe der Schule |
---|---|
Paralleltitel | The experience of the self - an educational objective of schools |
Autor |
Garlichs, Ariane ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 3, S. 365-383 ![]() |
Dokument | Volltext (1.565 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Bildungsarbeit; Schule; Schüler; Selbsterfahrung; Selbsterfahrungsgruppe; Lehrer-Schüler-Relation; Gruppe <Soz>; Gruppendynamik; Konflikt |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1985 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der „Psychoboom“ ist an der Schule nicht spurlos vorübergegangen. In den letzten 10 bis 15 Jahren sind auf die Initiative von Lehrern zahlreiche Selbsterfahrungsgruppen entstanden, die in der offiziellen erziehungswissenschaftlichen Diskussion allenfalls am Rande eine Rolle gespielt haben. Hier wird nun die Auffassung vertreten, daß sich Selbsterfahrungsarbeit in der Schule als Bildungsarbeit auszuweisen hat. Und es wird vorausgesetzt, daß dies nur gelingt, wenn sie den Gefahren der Therapeutisierung von Schülern und der Harmonisierung der Konfliktpotentiale entgeht und in der Schule kein abgespaltenes Dasein führt. Es wird dargelegt, daß schulische Selbsterfahrungsgruppen durch die Bearbeitung subjektiv bedeutsamer Probleme einen spezifischen Beitrag zur Entwicklung selbstbewußter und kritischer Schüler leisten und für die Lehrer zu einem Medium kritischer pädagogischer Praxis werden können. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1985 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2019 |
Quellenangabe | Garlichs, Ariane: Selbsterfahrung als Bildungsaufgabe der Schule - In: Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 3, S. 365-383 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-143498 - DOI: 10.25656/01:14349 |