Detailanzeige
Originaltitel |
Zur Zukunft eines Studiums der Erwachsenenbildung |
---|---|
Paralleltitel | Prospects of a separate course of studies in adult education |
Autor |
Tietgens, Hans ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 5, S. 597-612 ![]() |
Dokument | Volltext (1.374 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Diplom; Studiengang; Erwachsenenbildung; Lehrer; Arbeitslosigkeit; Theorie; Berufspraxis; Theorie-Praxis-Beziehung; Berufsproblem; Berufssituation; Professionalisierung |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1985 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Seit 1970 gibt es im Rahmen des Diplomstudiengangs Pädagogik die Studienrichtung Erwachsenenbildung. Von Anfang an stand dieses Konzept eines grundständigen Studiums für eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung unter Kritik. In jüngster Zeit erscheint sein Wert mit dem Auftreten eines neuen Typs freier Mitarbeiter erst recht in Frage gestellt. Die Diskussion um arbeitslose Lehrer wirkt in die gleiche Richtung. Demgegenüber wird dargestellt, warum der Studiengang weiterhin seine Bedeutung behält und wie er fundiert werden kann. Dabei wird insbesondere auf das Verhältnis von Theorie und Praxis und auf die für notwendig erachteten inhaltlichen Schwerpunkte eingegangen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1985 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 18.12.2019 |
Quellenangabe | Tietgens, Hans: Zur Zukunft eines Studiums der Erwachsenenbildung - In: Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) 5, S. 597-612 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-143619 - DOI: 10.25656/01:14361 |