Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-145447
DOI: 10.25656/01:14544
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-145447
DOI: 10.25656/01:14544
Titel |
Theorie und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen |
---|---|
Autoren |
Cendon, Eva ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weitere Beteiligte | Cendon, Eva [Hrsg.]; Mörth, Anita [Hrsg.]; Pellert, Ada [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster : Waxmann 2016, 287 S. - (Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen; 3) |
Dokument | Volltext (8.770 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Lebenslanges Lernen; Theorie-Praxis-Beziehung; Erwachsenenbildung; Wissenschaftliche Weiterbildung; Berufspädagogik; Wirtschaftspädagogik; Bildungsmanagement; Forschung; Lernen; Lehren; Studium; Hochschullehrer; Lehr-Lern-Prozess; Lernergebnis; Qualitätssicherung; Aufsatzsammlung; Deutschland; Großbritannien |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-3374-8; 9783830933748 |
Sprache | Mehrsprachig |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Ein zentrales Ziel des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen ist es, den Ansatz des Lebenslangen Lernens im deutschen Hochschulsystem stärker zu verankern. Die Arbeit mit heterogenen, zum Teil für die Hochschulen neuen Zielgruppen hat vielfältige Implikationen - auch in Bezug auf die Gestaltung der Lehr-Lern-Formate. Diese stehen im Mittelpunkt des Teilprojektes Zielgruppengemäße Studienformate der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW). In diesem Band wird die zugrunde liegende Vorstellung einer Theorie-Praxis-Verzahnung an den Hochschulen auf ihre Eignung für das 21. Jahrhundert diskutiert. Dreh- und Angelpunkt ist dabei aus didaktisch-inhaltlicher Sicht vor allem die Orientierung an Kompetenzen und Lernergebnissen sowie die zentrale Rolle von Lehrenden. Der Band schließt mit einem international inspirierten Ausblick auf eine mögliche Zukunft der Hochschulen als Hochschulen des Lebenslangen Lernens. (Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 02.06.2017 |
Quellenangabe | Cendon, Eva [Hrsg.]; Mörth, Anita [Hrsg.]; Pellert, Ada [Hrsg.]: Theorie und Praxis verzahnen. Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Münster : Waxmann 2016, 287 S. - (Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-145447 - DOI: 10.25656/01:14544 |