Detailanzeige
Originaltitel |
Sozioökonomische Stellung Lehramtsstudierender |
---|---|
Paralleltitel | Socio-economic position of students in teacher training |
Autor |
Cramer, Colin ![]() |
Originalveröffentlichung | Lehrerbildung auf dem Prüfstand 3 (2010) 1, S. 4-22 ![]() |
Dokument | Volltext (254 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Sozioökonomischer Status; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehramtsstudium; Lehrerbildung; Hochschulwesen; Sozioökonomischer Wandel; Sozioökonomischer Faktor; Soziale Herkunft; Soziale Ungleichheit; Geschichte <Histor>; Baden-Württemberg; Deutschland |
Teildisziplin | Bildungssoziologie Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1867-2779; 18672779 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag skizziert, ausgehend von geschichtlichen Entwicklungen sowie Theorien der sozialen Mobilität und Reproduktion, soziale Disparitäten unter Erstsemestern im Lehramt. Grundlage für die empirischen Analysen sind Daten aus der ELKiR-Studie, in der 510 Lehramtsstudierende an acht Lehrerbildungsinstitutionen in Baden-Württemberg befragt wurden. Zentrales Ergebnis ist, dass sich die Studierenden hinsichtlich ihrer sozioökonomischen Stellung zwischen den Lehrämtern signifikant unterscheiden, die Rekrutierungsmuster aber ähnlich sind. Der Lehrberuf erweist sich weiterhin als kein klassischer Aufsteigerberuf mehr. Eine hochgradige Berufsvererbung hingegen ist für das Lehramt typisch. Insgesamt hat die soziale Herkunft auf die Wahl eines bestimmten Lehramts einen signifikanten, wenngleich eher schwacher Effekt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This paper describes the social selection between freshman students in the field of teacher education, starting with a historical and theoretical view on social mobility and reproduction. The empirical analysis is based on data about 510 students of eight teacher education-institutions in Baden-Württemberg, Germany. The conclusion is, that students differ regarding their socio-economic position among different teacher education programs, while there are very similar patterns of recruitment. Teaching turns out to be no longer a typical profession for social climbing. However, a strong inheritance is characteristic of teaching as a profession. Overall, the social background has an significant but weak effect on the decision, which teacher education program (primary, secondary e. g.) students choose. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehrerbildung auf dem Prüfstand Jahr: 2010 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.08.2018 |
Quellenangabe | Cramer, Colin: Sozioökonomische Stellung Lehramtsstudierender - In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 3 (2010) 1, S. 4-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-147084 - DOI: 10.25656/01:14708 |