Detailanzeige
Titel |
Das Projekt "wissenschaf(f)tpraxis". Guter Unterricht im Dialog zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis |
---|---|
Autoren |
Decristan, Jasmin ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Lernende Schule 19 (2016) 73, S. 17-19 ![]() |
Dokument | Volltext (86 KB) (formal und inhaltlich überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Deutschland; Dialog; Empirische Untersuchung; Forschungsprojekt; Interview; Lehrer; Praxis; Qualität; Schulform; Schulsystem; Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Wissenschaft |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1435-1692; 14351692 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Unterricht ist sowohl für die Wissenschaft als auch für die Schulpraxis von großer Bedeutung. Doch wie kann es gelingen, dass sich Wissenschaft und Schulpraxis über ihre Perspektiven austauschen und gegenseitig befruchten, um Unterricht besser verstehen und weiterentwickeln zu können? Ein Projekt am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt (DIPF) hat den Versuch unternommen, Vertreterinnen und Vertreter aus beiden Bereichen miteinander ins Gespräch zu bringen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.04.2018 |
Quellenangabe | Decristan, Jasmin; Hartmann, Ulrike: Das Projekt "wissenschaf(f)tpraxis". Guter Unterricht im Dialog zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis - In: Lernende Schule 19 (2016) 73, S. 17-19 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-149375 - DOI: 10.25656/01:14937 |