Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Inklusionen und Exklusionen in Schülerinteraktionen. Empirische Rekonstruktionen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen an einer Förderschule und an einer inklusiven Grundschule
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 166 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2016)
Dokument  (56.087 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Schüler; Inklusion; Exklusion; Förderschule; Grundschule; Integrative Beschulung; Soziale Interaktion; Schüler-Schüler-Beziehung; Jahrgangsübergreifende Gruppe; Heterogene Lerngruppe; Erklären; Aufgabe; Kooperatives Lernen; Typologie; Videoaufzeichnung; Dokumentarische Methode; Empirische Untersuchung; Deutschland
TeildisziplinSonderpädagogik
Bildungssoziologie
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7815-2187-2; 9783781521872
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Wie lassen sich die programmatischen Erwartungen an die Lernförderlichkeit in Schülerinteraktionen im Kontext der Jahrgangsmischung und der Inklusionsforderung empirisch basiert einschätzen? Mithilfe der dokumentarischen Videointerpretation werden aufgabenbezogene Schülerinteraktionen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen an einer Förderschule und an einer inklusiven Grundschule als Typen der Ko-Konstruktion, Instruktion und Konkurrenz in Dimensionen von Differenzkonstruktionen, Positionierungen und Teilhabe rekonstruiert. Teilhabe wird in einem performativen Verständnis in den Interaktionen verortet und in einer wissenssoziologischen Logik unterschieden von einer formalen Ebene, auf der sich Inklusion und Exklusion vor allem als Frage der „richtigen“ Schulform darstellt. In dieser rekonstruktiven Fokussierung wird ein forschungsmethodisches Vorgehen entwickelt, das sowohl Lernprozesse als auch Dimensionen von Inklusionen und Exklusionen empirisch in den Blick nimmt. (DIPF/Orig.)
Verlags-URLhttp://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2187.html
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am23.10.2017
QuellenangabeHackbarth, Anja: Inklusionen und Exklusionen in Schülerinteraktionen. Empirische Rekonstruktionen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen an einer Förderschule und an einer inklusiven Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 166 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2016) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-149748 - DOI: 10.25656/01:14974
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)