Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Originaltitel
"Nous ne croyons plus au progrès, le coeur n'y est plus". Von der Fortschrittssemantik zur Innovationsrhetorik - ein Essay
Paralleltitel"Nous ne croyons plus au progrès, le coeur n'y est plus": from the semantics of progress to the rhetoric of innovation - an essay
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 61 (2015) 6, S. 823-836 ZDB
Dokument  (716 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildung; Erziehung; Ästhetik; Fortschritt; Innovation; Theorie; Tradition; Zukunft; Arendt, Hannah
TeildisziplinAllgemeine Erziehungswissenschaft
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag fokussiert die Transformation der Idee des Fortschritts in jene der Innovation. "Erneuerung" scheint mit dem Anspruch auf Verbesserung und Steigerung konstitutiv verbunden zu sein. Die Kraft der Innovationsrhetorik zeigt sich im Bereich der Bildung daran, dass Erneuerungsimperativen auch dann gefolgt wird, wenn die implizit oder explizit erhobenen Ansprüche auf qualitative Steigerung und/oder (quantitative) Weiterführung ungeprüft bleiben. Daher müssen sich Innovationsbestrebungen kaum noch rechtfertigen, dafür umso mehr die Beibehaltung des Status quo. Diese Tendenz wird - rhetorisch zugespitzt - als "neomanisch" bezeichnet. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The article focuses on the transformation of the concept of progress into that of innovation. "Renewal" seems to be constitutively linked with the claim to improvement and growth. In the field of education, the power of innovation rhetoric reveals itself in that imperatives of renewal are being followed even if the implicitly or explicitly raised claims to qualitative growth and/or (quantitative) development remain unaudited. Thus, efforts at innovation hardly need to be justified anymore, quite unlike efforts at maintaining the status quo. This trend is - in a rhetorically pointed manner - described as "neomanic". (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik Jahr: 2015
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am23.03.2018
QuellenangabeReichenbach, Roland: "Nous ne croyons plus au progrès, le coeur n'y est plus". Von der Fortschrittssemantik zur Innovationsrhetorik - ein Essay - In: Zeitschrift für Pädagogik 61 (2015) 6, S. 823-836 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-154284 - DOI: 10.25656/01:15428
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)