Detailanzeige
Titel |
Globales Lernen - Interdisziplinäre Wissenschaftsbezüge |
---|---|
Autor |
Grobbauer, Heidi ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 39 (2016) 2, S. 4-6 ![]() |
Dokument | Volltext (241 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Bildungspolitik; Bildungsangebot; Fachdidaktik; Globales Lernen; Globalisierung; Wissenschaft; Interdisziplinarität; Praxis; Theorie |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Globales Lernen ist ein inhaltlich breites Forschungs- und Praxisfeld, das sich auf interdisziplinäre Wissenschaftsbezüge und transdisziplinäre Kooperationen stützen muss. Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die einzelnen Beiträge des Heftes. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Global Learning/Global Education encompasses a variety of contemporary issues and presents an area of research, educational advocacy and practice. Therefore interdisciplinary and transdisciplinarity are required. This introduction gives a brief overview of the following articles. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.03.2018 |
Quellenangabe | Grobbauer, Heidi: Globales Lernen - Interdisziplinäre Wissenschaftsbezüge - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 39 (2016) 2, S. 4-6 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-154484 - DOI: 10.25656/01:15448 |