Detailanzeige
Titel |
Das Streitschlichterprogramm als Beitrag zur Friedenspädagogik in der Schule |
---|---|
Autor | Natterer, Nina |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 39 (2016) 4, S. 27-30 ![]() |
Dokument | Volltext (249 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Untersuchung; Gruppendiskussion; Leitfadeninterview; Gewalt; Ethnografie; Schule; Schüler; Soziale Kompetenz; Programm; Friedenspädagogik; Intervention; Streitschlichtung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Beitrag wird ein ethnographischer Zugang zum friedenspädagogischen Potenzial eines Streitschlichterprogramms im schulischen Rahmen angeboten. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In this article, an ethnographic approach to the peace educational potential of a mediation program in the school environment is offered. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.03.2018 |
Quellenangabe | Natterer, Nina: Das Streitschlichterprogramm als Beitrag zur Friedenspädagogik in der Schule - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 39 (2016) 4, S. 27-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-154568 - DOI: 10.25656/01:15456 |