Detailanzeige
Titel |
Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive. Bericht für das Grünbuch "Digitalisierung und Politik" des Zukunfts- und Verfassungsausschuss des österreichischen Bundesrates. |
---|---|
Autor |
Swertz, Christian ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Medienimpulse (2017) 1, 8 S. ![]() |
Dokument | Volltext (256 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Medienkompetenz; Medienpädagogik; Medienkunde; Grünbuch; Digitale Medien; Medienrecht; Politik; Diskurs; Chance; Risiko; Gesetz; Österreich |
Teildisziplin | Medienpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2307-3187; 23073187 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Medienkompetenz und digitale Bildung können die Fähigkeit zur Teilnahme an öffentlichen Debatten und zum Umgang mit widersprüchlichen Wahrheiten fördern. Daher sind die Vermittlung von Medienkompetenz und digitaler Bildung nicht nur für die Bildung des Menschen, sondern auch für den demokratischen Staat erforderlich. Vor diesem Hintergrund werden Vorschläge für Gesetzesänderungen, mit denen Medienkompetenz und digitale Bildung in allen pädagogischen Handlungsfeldern vermittelt werden können, entwickelt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Media Literacy and Digital Education might increase the ability to participate in public debates and to handle contradictory truths. That's why Media Literacy and Digital Education do not only contribute to personality development, but are necessary for the democratic state. Based on these arguments suggestions for legislative changes in Austria are made. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Medienimpulse Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.05.2018 |
Quellenangabe | Swertz, Christian: Medienkompetenz und digitale Bildung aus medienpädagogischer Perspektive. Bericht für das Grünbuch "Digitalisierung und Politik" des Zukunfts- und Verfassungsausschuss des österreichischen Bundesrates. - In: Medienimpulse (2017) 1, 8 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-155492 - DOI: 10.25656/01:15549 |