Detailanzeige
Titel |
Medienkompetenzentwicklung als Zielperspektive beruflicher Bildung im Zeitalter von Industrie 4.0 |
---|---|
Autor |
Bach, Alexandra ![]() |
Originalveröffentlichung | Die berufsbildende Schule 68 (2016) 9, S. 302-307 ![]() |
Dokument | Volltext (141 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Medienkompetenz; Berufliche Bildung; Digitalisierung; Beruflich technische Schule; Industrie; Digitale Medien; Technologieunterstütztes Lernen |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Aktuell wird die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft mit Perspektive auf Industrie 4.0 intensiv diskutiert. Viele Fragen dazu sind heute noch offen und müssen in den nächsten Jahren geklärt werden. Der vorliegende Beitrag befasst sich zunächst mit einer Eingrenzung des Begriffs Industrie 4.0 und bietet Daten zum Stand der Umsetzung. Weiterhin werden Prognosen dargestellt, wie sich Arbeiten und Lernen im Kontext von Industrie 4.0 verändern können, diskutiert, welche positiven und negativen Auswirkungen diese Entwicklungen bergen und welche Dimensionen von Medienkompetenz in der beruflichen Bildung zu vermitteln sind, um Datenschutz, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit im beruflichen wie im privaten Leben weiterhin durch mündige Arbeitnehmer zu gewährleisten. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 31.07.2018 |
Quellenangabe | Bach, Alexandra: Medienkompetenzentwicklung als Zielperspektive beruflicher Bildung im Zeitalter von Industrie 4.0 - In: Die berufsbildende Schule 68 (2016) 9, S. 302-307 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-156206 - DOI: 10.25656/01:15620 |