Detailanzeige
Titel |
Integrationspolitik als notwendiger Ansatz zur Weiterentwicklung integrationspädagogischen Denkens und Handelns |
---|---|
Autor |
Eberwein, Hans ![]() |
Originalveröffentlichung | Müller, Frank J. [Hrsg.]: Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion. Band 1. Originalausgabe. Gießen : Psychosozial-Verlag 2018, S. 67-77. - (Dialektik der Be-Hinderung) |
Auflage | Originalausgabe |
Dokument | Volltext (13.554 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Integration; Integrationspolitik; Integrative Pädagogik; Geschichte <Histor>; Bildungspolitik; Sonderpädagogik; Schulreform; Bildungsorganisation; Deutschland |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8379-2772-6; 978-3-8379-7397-6; 9783837927726; 9783837973976 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Nach einer Rekonstruktion der bildungspolitischen Auseinandersetzungen um Integration in den vergangenen 40 Jahren erläutert der Autor die Perspektive der von ihm mit begründeten Initiative Integrationspolitik und deren mögliche Kooperationspartner. Dabei wird herausgestellt, dass Bildungspolitik von Sozialpolitik nicht mehr abgetrennt werden kann und insofern das Projekt inzwischen den Titel trägt »Politik gegen Aussonderung – BAG für Integration und Inklusion e.V«. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion. Band 1 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 13.09.2018 |
Quellenangabe | Eberwein, Hans: Integrationspolitik als notwendiger Ansatz zur Weiterentwicklung integrationspädagogischen Denkens und Handelns - In: Müller, Frank J. [Hrsg.]: Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion. Band 1. Originalausgabe. Gießen : Psychosozial-Verlag 2018, S. 67-77. - (Dialektik der Be-Hinderung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-158167 - DOI: 10.25656/01:15816 |