Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-159553
DOI: 10.25656/01:15955
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-159553
DOI: 10.25656/01:15955
Originaltitel |
Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? Fallvignetten zum Lernen „mit und ohne“ |
---|---|
Paralleltitel | Learning and teaching in adult vocational education: self directed and digital? Studies on learning "with and without" |
Autoren |
Burchert, Joanna ![]() |
Originalveröffentlichung | 2018, 133 S. |
Dokument | Volltext (2.100 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Digitalisierung; Berufliche Fortbildung; Digitale Medien; Soziales Netzwerk; Selbstorganisation; Lernprozess; E-Learning; Lernen; Erwachsenenbildner; Medieneinsatz; Fallbeispiel; Erwachsenendidaktik; Erwachsenenpädagogik; Interview; Deutschland |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Wie lernen Erwachsene für und in ihrem Beruf? Wie hat sich die Praxis der Weiterbildner*innen durch digitale Medien und die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert? Was ist in der beruflichen Weiterbildung aus der Idee geworden, selbstorganisiert (oder selbstgesteuert oder selbstsorgend) zu lernen? Das waren zentrale Fragen im Projekt DiEDa - „Entwicklung einer Weiterbildungsdidaktik für selbstorganisierte Lernprozesse mit Fokus auf lernerorientierte Differenzierung und unter sinnvollem Einsatz von digitalen Medien“. Das Projekt wurde von November 2015 bis Dezember 2018 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programmes „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung im Förderbereich Berufliche Weiterbildung“ (InnovatWB) gefördert. Die Forschungsgruppe bestand aus wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeiter*innen des Institut Technik und Bildung der Universität Bremen (ITB) und der Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung (BiWeNa) in Verden. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.10.2018 |
Quellenangabe | Burchert, Joanna; Grobe, Rasmus; Setzepfand, Lena; Schuster, Sebastian; Fläschner, Elina: Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung: selbstorganisiert und digital? Fallvignetten zum Lernen „mit und ohne“. 2018, 133 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-159553 - DOI: 10.25656/01:15955 |