Detailanzeige
Titel |
Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen – empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte |
---|---|
Autoren |
Dehne, Julian;
Lucke, Ulrike;
Schiefner-Rohs, Mandy ![]() |
Originalveröffentlichung | Igel, Christoph [Hrsg.]: Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz. Münster ; New York : Waxmann 2017, S. 71-83. - (Medien in der Wissenschaft; 72) |
Dokument | Volltext (2.837 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschuldidaktik; Digitale Medien; Medieneinsatz; Forschendes Lehren; Forschendes Lernen; Virtuelle Hochschule; Interview; Empirische Untersuchung; Mediendidaktik; Forschungsdesiderat; Forschungsbezug; Wissenschaftsorientierter Unterricht; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft ; Konferenz Bildungsräume (2017 : Chemnitz) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-3720-3; 9783830937203 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Forschungsorientiertes Lehren und Lernen ist nicht erst seit der Bologna-Reform in aller Munde. Nicht selten wird dabei überlegt, wie man dies auch mit digitalen Medien unterstützen kann. Der Artikel gibt einen Einblick, wie Dozierende einen Raum für Forschungsorientierung in der Lehre mit digitalen Medien schaffen. Anhand zweier Befragungen liefert der Artikel empirische Befunde zum Einsatz digitaler Medien in Szenarien forschungsorientierten Lehrens und Lernens. Es zeigt sich, dass eher allgemeine mediendidaktische Überlegungen den Ausschlag geben und Forschungsorientierung als Konzept bei der Auswahl digitaler Medien auf Dozierendenseite kaum eine Rolle zu spielen scheint. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Untersuchung werden im Anschluss Thesen zur Diskussion gestellt, wie das Verhältnis von Forschungsorientierung in der Lehre und Nutzung digitaler Medien gedacht werden kann, bevor auf Forschungsdesiderate hingewiesen wird. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.12.2018 |
Quellenangabe | Dehne, Julian; Lucke, Ulrike; Schiefner-Rohs, Mandy: Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen – empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte - In: Igel, Christoph [Hrsg.]: Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz. Münster ; New York : Waxmann 2017, S. 71-83. - (Medien in der Wissenschaft; 72) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-161113 - DOI: 10.25656/01:16111 |