Detailanzeige
| Titel |
"Heart me!". Eine Fallstudie zu der Frage, wie Jugendliche Bildsprache zur Identitätsbildung auf Instagram nutzen. |
|---|---|
| Autor | Fischer, Felix |
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2016) 53, S. 93-107 |
| Dokument | Volltext (1.586 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Identitätsbildung; Soziale Medien; Jugendlicher; Bildanalyse; Fallstudie |
| Teildisziplin | Medienpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2016 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der Autor analysiert die Instagram-Seite eines US-amerikanischen Jugendlichen. Dabei findet die von Roswitha Breckner für Bilddokumente erweiterte objektive Hermeneutik Anwendung. In den analysierten Bildern des Instagram-Profils drückt sich eine Form jugendlicher Identitätsbildung aus, die der Autor rekonstruiert. (DIPF/sj) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2016 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 31.10.2019 |
| Quellenangabe | Fischer, Felix: "Heart me!". Eine Fallstudie zu der Frage, wie Jugendliche Bildsprache zur Identitätsbildung auf Instagram nutzen. - In: Pädagogische Korrespondenz (2016) 53, S. 93-107 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-166184 - DOI: 10.25656/01:16618 |