Detailanzeige
Titel |
Bildung in Deutschland 2018. Zentrale Befunde und anstehende Herausforderungen |
---|---|
Autoren |
Maaz, Kai ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 29 (2018) 11, S. 300-304 ![]() |
Dokument | zum Volltext Volltext (externe Quelle) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsbericht; Bildungssystem; Entwicklung; Bildungsbeteiligung; Schülerzahl; Bildungsabschluss; Heterogenität; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Bildungsangebot; Region; Außerschulische Tätigkeit; Qualitätsentwicklung; Steuerung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-7239; 09377239 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Bereits zum siebten Mal bietet die vor kurzem veröffentlichte aktuelle Ausgabe des nationalen Bildungsberichts eine systematische Bestandsaufnahme des gesamten deutschen Bildungssystems - von der frühen Bildung über das Schulwesen, die berufliche Ausbildung und die Hochschulbildung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Der von einer unabhängigen wissenschaftlichen Autorengruppe erstellte Bericht analysiert die Bildungsvoraussetzungen, Bildungswege und Bildungsergebnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein Schwerpunktkapitel befasst sich mit den Wirkungen und Erträgen von Bildung. (DIPF/Orig.) |
Eintrag erfolgte am | 05.12.2019 |
Quellenangabe | Maaz, Kai; Ordemann, Jessica: Bildung in Deutschland 2018. Zentrale Befunde und anstehende Herausforderungen - In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 29 (2018) 11, S. 300-304 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-168631 |