Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Schule und Welt – wie kann ein projektorientierter Schulunterricht aussehen und funktionieren?
Autor GND-ID
Originalveröffentlichung2019, 17 S.
Dokument  (1.545 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Schule; Unterricht; Projektunterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Authentisches Lehrmaterial; Projektlernen; Schulprojekt; Deutschland
TeildisziplinSchulpädagogik
Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie fächerübergreifender Projektunterricht sinnvoll in den Schulalltag integriert werden kann, ohne dass er für Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen als eine Zusatzbelastung erlebt wird, die über das bereits geleistete Arbeitspensum hinaus absolviert werden muss. Es wird dafür plädiert, Projektarbeit so einzusetzen, dass sie für die Schüler und Schülerinnen eine wichtige Brücke in das Leben außerhalb der Schule herstellt und es allen Beteiligten ermöglicht, in einer Organisation zu agieren, in der eine gute Fehlerkultur herrscht bzw. entwickelt wird, die zu einer freundlichen und angstfreien Arbeitsatmosphäre und damit letztendlich zu guten Ergebnissen führt. (Autor)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am09.05.2019
QuellenangabeUlmer-Leahey, Christiane: Schule und Welt – wie kann ein projektorientierter Schulunterricht aussehen und funktionieren? 2019, 17 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-170349 - DOI: 10.25656/01:17034
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)