Detailanzeige
Titel |
Adressatenorientierung und Kohärenzherstellung im Text. Zum Zusammenhang kognitiver und sprachlicher realisierter Teilkompetenzen von Schreibkompetenz |
---|---|
Autoren |
Becker-Mrotzek, Michael ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 19 (2014) 37, S. 21-43 ![]() |
Dokument | Volltext (442 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Adressatenorientierung; Empirische Untersuchung; Schuljahr 05; Schuljahr 09; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Textkohärenz; Schreibkompetenz; Perspektive; Deutschland; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1431-4355; 14314355 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag berichtet die Ergebnisse einer empirischen Studie zum Zusammenhang von kognitiven, sprachlichen und sprachnahen Teilkomponenten der Schreibkompetenz, die als grundsätzlich unabhängig voneinander und auch nicht gebunden an eine bestimmte Textsorte konzipiert sind, so dass sie prinzipiell transferierbar sind. Untersucht werden die Zusammenhänge am Beispiel der beiden Teilfähigkeiten, einen Text adressatenorientiert und kohärent zu verfassen. Das erfordert zum einen die kognitive Fähigkeit zur Perspektivenübernahme, d. h. die Fähigkeit, sich in die Perspektive einer anderen Person zu versetzen, und zum anderen die Fähigkeit, einen Sachverhalt unter logischen, chronologischen oder funktionalen Aspekten aufzufassen und zu strukturieren. Für die empirische Studie wurden von 277 Schüler/innen aus fünften und neunten Klassen die beschriebenen Teilfähigkeiten mit umfangreichen Tests erhoben und korreliert. Dabei zeigte sich, dass die kognitiven Teilfähigkeiten der Perspektivenübernahme und Kohärenzherstellung positiv mit der Schreibkompetenz korrelieren. Didaktisch eröffnet das die Möglichkeit, die Schreibkompetenz auch mit schreibfernen Aufgaben zu schulen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.09.2019 |
Quellenangabe | Becker-Mrotzek, Michael; Grabowski, Joachim; Jost, Jörg; Knopp, Matthias; Linnemann, Markus: Adressatenorientierung und Kohärenzherstellung im Text. Zum Zusammenhang kognitiver und sprachlicher realisierter Teilkompetenzen von Schreibkompetenz - In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 19 (2014) 37, S. 21-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-171517 - DOI: 10.25656/01:17151 |