Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173880
DOI: 10.25656/01:17388; 10.25526/fw-mp.38
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173880
DOI: 10.25656/01:17388; 10.25526/fw-mp.38
Titel |
Methodenkombination in einer online-ethnografischen Grounded-Theory-Studie |
---|---|
Autor | Eisemann, Christoph |
Originalveröffentlichung | Knaus, Thomas [Hrsg.]: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. München : kopaed 2019, S. 973-997. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) |
Dokument | Volltext (441 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Erforschung; Jugendkultur; Tanz; Kulturelle Aktivität; Jugend; Eigenproduktion; Video; Soziales Netzwerk; Qualitative Forschung; Online; Ethnografie; Kombination; Erhebungsmethode; Interview; Narratives Interview; Internet; Phase; Teilnehmende Beobachtung; Fragebogen; Videoanalyse; Methodologie; Grounded Theory; Studie; Pädagogische Hochschule; Ludwigsburg |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Medienpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | FTzM Frankfurt am Main | Ludwigsburg University of Education |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86736-520-8; 9783867365208 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag werden die Erhebungsmethoden, die in der Studie C Walk auf YouTube - Aneignung und Entwicklung in einer digitalen Jugendkultur kombiniert wurden, skizziert und reflektiert. Es handelt sich bei der hier besprochenen Dissertation des Autors um eine online-ethnografische Arbeit, die im Sinne der Grounded Theory Methodology (GTM) realisiert wurde. Eingesetzt wurden für die Erhebung ein Kurzfragebogen, eine leicht abgewandelte Form des episodischen Interviews nach Uwe FLICK, Beobachtung online und offline, eine kontextorientierte Form der Videoanalyse sowie ein Forschungstagebuch. Mit kritischen Reflexionen des Autors und einem Kommentar von Horst NIESYTO, dem Betreuer der Dissertation, soll der Artikel Einblicke in die Datengewinnung für die Generierung einer gegenstandsverankerten Theorie im Sinne der GTM ermöglichen. Insbesondere die hier exemplarisch beschriebene leicht abgewandelte Form des episodischen Interviews eignet sich nach Ansicht des Autors besonders gut für qualitative Online-Forschung. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article outlines and reflects on the various methods of data collection that were combined in a research study entitled C Walk on YouTube - Appropriation and Development in a Digital Youth Culture (Original: C Walk auf YouTube - Aneignung und Entwicklung in einer digitalen Jugendkultur). The online ethnographic study was carried out in accordance with Grounded Theory Methodology (GTM). Several methods were combined for its data collection: a short questionnaire, a slightly modified form of the episodic interview according to Uwe FLICK, online and offline observation, a context-oriented form of video analysis and a research diary. By critically reflecting the methods and by an added commentary by Horst NIESYTO, this article gives other researchers an insight into an example of data triangulation to establish a grounded theory. To conduct qualitative online research, the author particularly recommends the slightly modified version of the episodic interview used in the study. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 26.09.2019 |
Quellenangabe | Eisemann, Christoph: Methodenkombination in einer online-ethnografischen Grounded-Theory-Studie - In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode. München : kopaed 2019, S. 973-997. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-173880 - DOI: 10.25656/01:17388; 10.25526/fw-mp.38 |