Detailanzeige
Titel |
Gesichtspunkte für die Formulierung von Anträgen zur Förderung von Forschungsprojekten |
---|---|
Autor |
Menck, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 16 (2005) 31, S. 6-15 ![]() |
Dokument | Volltext (150 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Wissenschaft; Wissenschaftsbetrieb; Forschung; Forschungstätigkeit; Antragstellung; Förderung; Antrag; Forschungsförderung; Forschungspolitik; Projekt; Vorhaben; Soziale Situation; Forschungsmittel; Formulierung; Ratgeber; Leitfaden; Empfehlung; Methodische Empfehlung |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 09385363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In dem vorliegenden Artikel erläutert der Autor elf Gesichtspunkte zur Stellung eines Forschungsantrags und legt damit „nicht nur ein[en] brauchbare[n] Leitfaden für die Beratung, sondern auch eine nützliche Ergänzung der offiziellen Leitfäden der Förderinstitutionen und eine willkommene Hilfe für potentielle Antragstellerinnen Antragsteller“ vor. (DIPF/ ssch) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2005 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.02.2021 |
Quellenangabe | Menck, Peter: Gesichtspunkte für die Formulierung von Anträgen zur Förderung von Forschungsprojekten - In: Erziehungswissenschaft 16 (2005) 31, S. 6-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-17500 - DOI: 10.25656/01:1750 |