Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178591
DOI: 10.25656/01:17859
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178591
DOI: 10.25656/01:17859
Titel |
Grenzgänge - Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane |
---|---|
Weitere Beteiligte | Koller, Hans-Christoph [Hrsg.]; Rieger-Ladich, Markus [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : transcript 2005, 178 S. - (Theorie Bilden; 3) |
Dokument | Volltext (2.821 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Literatur; Literaturarbeit; Deutschunterricht; Textanalyse; Gegenwartsliteratur; Lektüre; Schreiben; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Bildungsprozess; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturelle Bildung; Geschichtsbewusstsein; Roman; Literaturanalyse |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-89942-286-4; 978-3-8394-0286-3; 3899422864; 9783839402863 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In jüngster Zeit suchen Erziehungswissenschaftler/innen immer häufiger die Auseinandersetzung mit aktuellen literarischen Texten. Dabei zeigt sich, dass die Öffnung des pädagogischen Diskurses für Gegenwartsromane nicht nur dessen Selbstreflexion stimuliert, sondern auch Chancen birgt, neue Einsichten über den eigenen Gegenstandsbereich zu gewinnen. Die experimentellen Lektüren zeitgenössischer Literatur nehmen daher die Form einer Spurensuche an: Was verraten die Romane von Imre Kertész, Zeruya Shalev, Uwe Timm, Paula Fox und anderen über die gegenwärtigen Formen von Kindheit und Jugend, von Erziehung, Bildung und Sozialisation? (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.10.2019 |
Quellenangabe | Koller, Hans-Christoph [Hrsg.]; Rieger-Ladich, Markus [Hrsg.]: Grenzgänge - Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane. Bielefeld : transcript 2005, 178 S. - (Theorie Bilden; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178591 - DOI: 10.25656/01:17859 |