Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178617
DOI: 10.25656/01:17861
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178617
DOI: 10.25656/01:17861
Titel |
Bildung der Universitä. Beiträge zum Reformdiskurs |
---|---|
Weitere Beteiligte | Liesner, Andrea [Hrsg.]; Sanders, Olaf [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : transcript 2005, 162 S. - (Theorie Bilden; 1) |
Dokument | Volltext (4.868 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Universität; Bildungsreform; Erziehungswissenschaft; Neoliberalismus; Bildungsforschung; Hochschulentwicklung; Organisationsentwicklung; Organisationswandel; Selbstverständnis; Ökonomisierung; Internationalisierung; Hochschulpolitik; Bildungsbegriff; Medieneinsatz; Neue Medien |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-89942-316-X; 978-3-8394-0316-7; 389942316X; 9783839403167 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Universität verändert sich. Um sie effizienter, internationaler und konkurrenzfähiger zu machen, wird gegenwärtig nicht nur ihre Form reformiert, sondern auch ihr Selbstverständnis als Bildungsinstitution. Dabei ist die Frage, was Bildung innerhalb der neuen Strukturen bedeutet, nicht von der zu trennen, wie die Universität selbst gebildet werden kann und sollte: Verträgt sich die Ökonomisierung der Hochschule mit der demokratischen Kultur akademischer Bildung? Bleibt sie als Dienstleistungsunternehmen der Wahrheit verpflichtet und bleibt Raum für offene, riskante und unkalkulierbare Bildungsprozesse? (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.10.2019 |
Quellenangabe | Liesner, Andrea [Hrsg.]; Sanders, Olaf [Hrsg.]: Bildung der Universitä. Beiträge zum Reformdiskurs. Bielefeld : transcript 2005, 162 S. - (Theorie Bilden; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178617 - DOI: 10.25656/01:17861 |