Detailanzeige
Titel |
Forschungsmethoden im Lehramtsstudium – aktueller Stand und Konsequenzen |
---|---|
Autoren |
Stelter, Annette ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 30 (2019) 58, S. 25-33 ![]() |
Dokument | Volltext (530 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Forschung; Methode; Methodik; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Hochschullehre; Lehramtsstudent; Methodenkompetenz; Interview; Umfrage; Studie; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im Beitrag werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt, das den Stand der Methodenausbildung im Lehramtsstudium untersucht. Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass die Ausbildung in Forschungsmethodik in den Lehramtsstudiengängen schlechter ist als in erziehungs-/bildungswissenschaflichen Studiengängen. Nicht zuletzt im Hinblick auf eine weitere wissenschaftliche Karriere im Lehramt ist hier Weiterbildungsbedarf gegeben. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.10.2019 |
Empfohlene Zitierung | Stelter, Annette; Miethe, Ingrid: Forschungsmethoden im Lehramtsstudium – aktueller Stand und Konsequenzen - In: Erziehungswissenschaft 30 (2019) 58, S. 25-33 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-179593 - DOI: 10.3224/ezw.v30i1.03 |