Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181416
DOI: 10.25656/01:18141
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181416
DOI: 10.25656/01:18141
Titel |
Schulautonomie – Perspektiven in Europa. Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS |
---|---|
Weitere Beteiligte | Rauscher, Erwin [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Paasch, Daniel [Hrsg.]; Heißenberger, Petra [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2019, 256 S. |
Dokument | Volltext (3.562 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulautonomie; Schulentwicklung; Schulrecht; Schulsystem; Schulaufsicht; Schulleitung; Geschichte <Histor>; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Internationaler Vergleich; Südtirol; Bayern; Hessen; Großbritannien; Österreich; Deutschland; Europa; Schulqualität |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Sonstige beteiligte Institutionen | Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Bildungswesens |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-3940-5; 978-3-8309-8940-0; 9783830939405; 9783830989400 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Schulautonomie erscheint gegenwärtig sowohl als Hoffnungswort wie auch als eine Art Zauberformel für die Schulentwicklung in vielen europäischen Ländern. Die Entwicklungen in den einzelnen Ländern unterscheiden sich dennoch sehr – es gilt, mit- und voneinander zu lernen: Wie unterschiedlich funktioniert Schulautonomie im Spannungsverhältnis von Freiheit am Schulstandort und Rechenschaftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden? In den Beiträgen des Bandes wird der europäische Diskurs um Schulautonomie und ihre Auswirkungen aus verschiedenen Perspektiven in den Ländern und Regionen – juristisch, national und international vergleichend – beleuchtet. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 04.12.2019 |
Quellenangabe | Rauscher, Erwin [Hrsg.]; Wiesner, Christian [Hrsg.]; Paasch, Daniel [Hrsg.]; Heißenberger, Petra [Hrsg.]: Schulautonomie – Perspektiven in Europa. Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS. Münster ; New York : Waxmann 2019, 256 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181416 - DOI: 10.25656/01:18141 |