Detailanzeige
Titel |
Inklusive Didaktik und inklusionsbezogene Professionalisierung von Lehrkräften in der gewerblich-technischen Berufsbildung |
---|---|
Autor |
Bach, Alexandra ![]() |
Originalveröffentlichung | Tramm, Tade [Hrsg.]; Casper, Marc [Hrsg.]; Schlömer, Tobias [Hrsg.]: Didaktik der beruflichen Bildung. Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte. Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co KG 2018, S. 155-173. - (Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz: AGBFN; 22) |
Dokument | Volltext (549 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Differenzierung; Heterogenität; Berufliche Bildung; Gewerblich-technische Ausbildung; Lehrerbildung; Integrative Didaktik; Berufsschule; Lehrer; Metalltechnik; Elektrotechnischer Beruf; Bautechnik; Berufsausbildung |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7639-1199-8; 9783763911998 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) durch die deutsche Bundesregierung (vgl. Melzer u. a. 2015, S. 61) stehen auch die Lehrkräfte in der gewerblich-technischen Berufsbildung vor der Anforderung, Inklusion als zentrale Entwicklungsaufgabe in Unterricht, Schule und regionalem Berufsbildungsnetzwerk zu gestalten. Damit sie sich – zur Bewältigung dieser problemhaltigen Aufgabe – die notwendigen Dispositionen in Form von Wissen, Einstellungen, Handlungs- und Reflexionskompetenzen erarbeiten können, müssen sie durch entsprechende Bildungsangebote in allen drei Phasen der Lehrerbildung unterstützt werden. Hier setzt das Projekt DIVERSITY VET – M.E.B.. an, gefördert im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Es zielt darauf ab, kompetenzorientierte Lehrveranstaltungen in der ersten Phase der Lehrerbildung im Anforderungsbereich einer inklusiven gewerblich-technischen Berufsbildung zu entwickeln. Wie dies systematisch sowie theorie- und empiriegeleitet erfolgen kann, wird in diesem Beitrag dargestellt. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.01.2020 |
Quellenangabe | Bach, Alexandra: Inklusive Didaktik und inklusionsbezogene Professionalisierung von Lehrkräften in der gewerblich-technischen Berufsbildung - In: Tramm, Tade [Hrsg.]; Casper, Marc [Hrsg.]; Schlömer, Tobias [Hrsg.]: Didaktik der beruflichen Bildung. Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte. Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co KG 2018, S. 155-173. - (Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz: AGBFN; 22) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182304 - DOI: 10.25656/01:18230 |