Detailanzeige
Titel |
Kooperatives Lernen – die Grundidee und ihre Umsetzung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für den Fachbereich Ernährung und Haushalt |
---|---|
Autor | Kernbichler, Gerda |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 4, S. 41-48 ![]() |
Dokument | Volltext (3.292 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerausbildung; Ernährung und Hauswirtschaft; Kooperatives Lernen; Neue Mittelschule; Hauswirtschaftslehre; Individualisierung; Österreich |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Einführung der Neuen Mittelschule in Österreich setzt eine neue Lernkultur voraus, die der Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft entspricht und die Chancengleichheit für alle Kinder in den Mittelpunkt des Unterrichts stellt. Diese Veränderung soll auch in der Methodenwahl der Fachausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer ihren Platz finden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2012 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.04.2020 |
Quellenangabe | Kernbichler, Gerda: Kooperatives Lernen – die Grundidee und ihre Umsetzung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für den Fachbereich Ernährung und Haushalt - In: Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 4, S. 41-48 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182980 - DOI: 10.25656/01:18298 |