Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191378
DOI: 10.25656/01:19137; 10.3224/84742370.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191378
DOI: 10.25656/01:19137; 10.3224/84742370.02
Titel |
Psychoanalytische Kleinkinderziehung nach Dolto und Bernfeld: Das Maison Verte in Paris, die Fadenspule in Zürich und die Kibbuzim als soziale Orte |
---|---|
Autoren |
Langnickel, Robert;
Ambass, Dagmar;
Link, Pierre-Carl ![]() |
Originalveröffentlichung | Zimmermann, David [Hrsg.]; Rauh, Bernhard [Hrsg.]; Trunkenpolz, Kathrin [Hrsg.]; Wininger, Michael [Hrsg.]: Sozialer Ort und Professionalisierung. Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2019, S. 239-257 |
aktualisierte Version von: | Psychoanalytische Kleinkinderziehung nach Dolto und Bernfeld: Das Maison Verte in Paris, die Fadenspule in Zürich und die Kibbuzim als soziale Orte |
Dokument | Volltext (626 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Psychoanalytische Pädagogik; Kibbuz; Bernfeld, Siegfried; Dolto, Françoise; Vergleich; Sozialisation; Kleinkind; Frühe Kindheit; Frühpädagogik; Bindungstheorie; Regel; Begegnungsstätte; Sozialer Raum; Prophylaxe; Paris; Zürich; Israel |
Teildisziplin | Pädagogik der frühen Kindheit Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8474-1510-7; 978-3-8474-2370-6; 9783847415107; 9783847423706 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Bernfeld und Dolto setzen sich für die Anliegen der Kinder ein. Beide postulieren, dass für deren gesunde Entwicklung als Ergänzung zur Kleinfamilie Institutionen, die die Sozialisierung der Kinder unterstützen, förderlich sind. Die psychoanalytische Pädagogik Bernfelds hat die kollektive Erziehung in den Kibbuzim geprägt. Auf Dolto geht die Gründung des Maison Verte zurück. Wir vergleichen diese beiden Institutionen, führen Belege für ihre Wirksamkeit aus der Forschung der psychoanalytischen Pädagogik und der Bindungsforschung an und unterziehen sie einer kritischen Würdigung. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Bernfeld and Dolto are committed to the needs of children. Both claim that institutions supporting the socialization of children are conducive to their healthy development as a supplement to the nuclear family. Bernfeld's psychoanalytical pedagogy has shaped collective education in the kibbutzim. It was Dolto who founded the Maison Verte. We compare these two institutions, provide evidence for their effectiveness from research in psychoanalytic pedagogy and attachment theory, and subject them to critical appraisal. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.04.2020 |
Quellenangabe | Langnickel, Robert; Ambass, Dagmar; Link, Pierre-Carl: Psychoanalytische Kleinkinderziehung nach Dolto und Bernfeld: Das Maison Verte in Paris, die Fadenspule in Zürich und die Kibbuzim als soziale Orte - In: Zimmermann, David [Hrsg.]; Rauh, Bernhard [Hrsg.]; Trunkenpolz, Kathrin [Hrsg.]; Wininger, Michael [Hrsg.]: Sozialer Ort und Professionalisierung. Geschichte und Aktualität psychoanalytisch-pädagogischer Konzeptualisierungen. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2019, S. 239-257 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191378 - DOI: 10.25656/01:19137; 10.3224/84742370.02 |