Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191474
DOI: 10.25656/01:19147; 10.3217/zfhe-14-03/20
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191474
DOI: 10.25656/01:19147; 10.3217/zfhe-14-03/20
Originaltitel |
Flexibilisierung studentischen Lernens durch Inverted Classroom |
---|---|
Paralleltitel | Flexible learning in higher education via the inverted classroom |
Autoren |
Mertens, Claudia ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Hochschulentwicklung 14 (2019) 4, S. 341-359 ![]() |
Dokument | Volltext (742 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Flexibilisierung; Blended Learning; E-Learning; Hochschuldidaktik; Digitalisierung; Hochschullehre; Mediennutzung; Qualitative Forschung; Selbststudium; Lernverhalten; Lernen; Anwesenheit; Verhalten; Student; Umfrage; Interview; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2219-6994; 22196994 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die zunehmende Diversität von Studierenden und ihren Bildungsbiographien nimmt Hochschulen in die Verantwortung, flexibel und individuell auf Lernbedarfe und -gewohnheiten zu reagieren. An der Universität Bielefeld wurde daher zum WS 2018/2019 die Vorlesung „Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden“ erstmalig als „Inverted Classroom“-Vorlesung durchgeführt. In einer qualitativen Befragung (teilstandardisiertes Interview) wurden sechs Studierende dazu befragt, wie sie mit den digital aufbereiteten Materialien gearbeitet haben. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The rising diversity of students and their backgrounds is increasing the need for universities to offer flexible and individualized learning arrangements and to respect diverse learning habits. Therefore, at Bielefeld University the lecture “Introduction to quantitative research methods” was organized in an inverted classroom format. Using a qualitative empirical research approach, six students were interviewed regarding how they worked with the IC material. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.04.2020 |
Quellenangabe | Mertens, Claudia; Schumacher, Fabian; Böhm-Kasper, Oliver; Basten, Melanie: Flexibilisierung studentischen Lernens durch Inverted Classroom - In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 14 (2019) 4, S. 341-359 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191474 - DOI: 10.25656/01:19147; 10.3217/zfhe-14-03/20 |