Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Kooperation zwischen Ganztagsschule und außerschulischen Partnern. Entwicklung der Rahmenbedingungen
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungFischer, Natalie [Hrsg.]; Holtappels, Heinz Günter [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Rauschenbach, Thomas [Hrsg.]; Stecher, Ludwig [Hrsg.]; Züchner, Ivo [Hrsg.]: Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2011, S. 312-329. - (Studien zur ganztägigen Bildung)
Dokument  (782 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Befragung; Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Kommunikation; Partnerschaft; Schule; Schulleitung; Schulform; Ganztagsschule; Außerunterrichtliche Betreuung; Größe; Partizipation; Qualifikation; Forschungsstand; Außerschulische Jugendbildung; Dauer; Ausstattung; Entwicklung; Kooperation; Qualität; Mitarbeiter; Deutschland
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sonstige beteiligte InstitutionenBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Europäischer Sozialfonds (ESF)
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1; 3779921561; 9783779921561
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Im ersten Abschnitt wird der Frage nachgegangen, ob Kooperationen von Schule und außerschulischen Partnern zunehmen. Ein Ergebnis der ersten Erhebung war, dass viele Komponenten der Zusammenarbeit - in der Literatur oft als Gelingensbedingungen bezeichnet - noch nicht stark ausgeprägt sind, wie beispielsweise die Teilnahme der externen Partner an schulischen Gremien. Daher wird als Zweites genauer betrachtet, inwieweit sich die Rahmenbedingungen von Kooperationen im Verlauf der drei Erhebungszeitpunkte verändert haben. Vor dem Hintergrund, dass Kooperationen einer Altersdynamik unterliegen und dabei verschiedene Phasen durchlaufen [...], wird als Drittes untersucht, ob sich neu entstehende Kooperationsbeziehungen von länger bestehenden unterscheiden und inwieweit sie sich im Verlauf der Zeit annähern. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am21.04.2020
QuellenangabeArnoldt, Bettina: Kooperation zwischen Ganztagsschule und außerschulischen Partnern. Entwicklung der Rahmenbedingungen - In: Fischer, Natalie [Hrsg.]; Holtappels, Heinz Günter [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Rauschenbach, Thomas [Hrsg.]; Stecher, Ludwig [Hrsg.]; Züchner, Ivo [Hrsg.]: Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2011, S. 312-329. - (Studien zur ganztägigen Bildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-192012 - DOI: 10.25656/01:19201
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)