Detailanzeige
| Titel | 
Hans-Uwe Otto / Thomas Coelen (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 (270 S.) […] [Sammelrezension] | 
|---|---|
| Autor | Stecher, Ludwig  | 
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 5  | 
| Dokument | Volltext (320 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Sammelrezension; Pädagogik; Bildungssystem; Schulsystem; Schule; Ganztagsschule; Bildung; Konzept; Begriff; Angebot; Theorie; Praxis; Internationaler Vergleich; Innovation; Reform; Schulalltag; Geschichte <Histor>; Wissensgesellschaft; Politik; Kooperation; Investition | 
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht | 
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) | 
| ISSN | 1613-0677; 16130677 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Erscheinungsjahr | 2005 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: 1. Hans-Uwe Otto / Thomas Coelen (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 (270 S.; ISBN 3-8100-4209-9; 22,90 EUR); 2. Hans-Uwe Otto / Thomas Coelen (Hrsg.): Ganztägige Bildungssysteme. Innovation durch Vergleich. Münster: Waxmann 2005 (220 S.; ISBN 3-8309-1483-0; 28,00 EUR); 3. Volker Ladenthin / Jürgen Rekus (Hrsg.): Die Ganztagsschule. Alltag, Reform, Geschichte, Theorie. Weinheim/München: Juventa 2005 (376 S.; ISBN 3-7799-1527-8; 24,00 EUR); 4. Thilo Fitzner / Thomas Schlag / Manfred W. Lallinger (Hrsg.): Ganztagsschule - Ganztagsbildung. Politik - Pädagogik - Kooperationen. Bad Boll: Evangelische Akademie 2005 (498 S.; ISBN 3-936369-14-3; 18,00 EUR); 5. Peter Wahler / Christine Preiß / Günther Schaub: Ganztagsangebote an der Schule. Erfahrungen - Probleme - Perspektiven. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2005 (130 S.; ISBN 3-87966-435-8; 9,50 EUR); 6. Stefan Appel (in Zusammenarbeit mit Georg Rutz): Handbuch Ganztagsschule. Praxis - Konzepte - Handreichungen. Schwalbach: Wochenschau Verlag 2004. (367 S.; ISBN 3-89974083-1; 24,80 EUR); 7. Stefan Appel / Harald Ludwig / Ulrich Rother / Georg Rutz (Hrsg.) (Hrsg.): Investitionen in die Zukunft (Jahrbuch Ganztagsschule 2005). Schwalbach: Wochenschau Verlag 2004 (247 S.; ISBN 3-89974114-5; 24,80 EUR). | 
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2005 | 
| Statistik |  Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument | 
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Eintrag erfolgte am | 02.10.2020 | 
| Quellenangabe | Stecher, Ludwig: Hans-Uwe Otto / Thomas Coelen (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 (270 S.) […] [Sammelrezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-198902 - DOI: 10.25656/01:19890 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    